GP Parallelgreifer
Parallelgreifer mit linearer Backenbewegung. Der doppeltwirkende Zylinder wird über Druckluft betätigt und treibt den Antrieb an. Über zwei winklig angeordneten Federn, die in die Nuten der Bolzen greifen, wird die vertikale Bewegung in gegenläufige horizontale umgewandelt. Die Greifer werden über ein Keilgetriebe angetrieben und können mit einer Greifkraftsicherung über Druckfeder ausgestattet werden. Die Greiferstellung kann am Antriebszylinder über Reedschalter (Typ "RS...") abgefragt werden. Je nach Montage wirkt die Greifkraftsicherung schließend (GS) oder öffnend (GÖ).
Die Parallelgreifer GP wurden passend zu den Baugrößen der Verbindungssyteme entwickelt. Die kompakte, geschlossene Ausführung der Greifer gestattet den Einsatz unter schwierigsten industriellen Bedingungen. Der konstruktiv einfache, modulare Aufbau bietet neben einer Vielzahl an Ausführungsmöglichkeiten den Vorteil preiswerter und gleichzeitig hochwertiger Greifer.
Die Vorteile des Parallelgreifers von GRIP:
- Zwangsgeführtes Keilgetriebe für hohe Leistungsdichte
- Greiferbacken optional, Direktanbau der Finger möglich
- Optionale Greifkraftsicherung, wahlweise schließend oder öffnend
- Hohe Lebensdauer
- Zwei Hubvarianten Hub 1 oder Hub 2
- Mechanische Schnittstelle nach DIN EN ISO 9409-1
- Geringes Eigengewicht
- Optionale Greifkraftsicherung "öffnend" über Druckfeder
- Optionale Greifkraftsicherung "schließend" über Druckfeder
- Grundbacken zur einfachen Montage spezifischer Finger
- Kolbenstellungsabfrage mittels Näherungsschalter ZG-RSGU01